Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Übersicht

HSHL-Studierende besuchten die Firma HDO Druckguß- und Oberflächentechnik GmbH

Von einem Marktführer lernen hieß es jetzt für Studierende der HSHL-Bachelorstudiengänge "Mechatronik" und "Materialwissenschaften und Bionik". Im Rahmen der Vorlesungen "Produktionstechnik" und "Werkstoffkunde" ging es auf eine Exkursion zur HDO Druckguß- und Oberflächentechnik GmbH in Paderborn. Das Unternehmen ist führend im Technologieverbund Zink-, Magnesium- und Aluminium-Druckguss mit dekorativen Oberflächen. Kunden des Mittelständlers kommen aus der Automobil-, Sanitär- und Hausgeräte- sowie Konsumgüterindustrie.

mehr erfahren

Kick-off Leitbild Lehren und Lernen

Beim Kick-off zum Prozess zur Erstellung eines Leitbilds Lehren und Lernen für die Hochschule Hamm-Lippstadt am 7. Februar in Lippstadt und am 8. Februar 2023 in Hamm, diskutierten pro Standort rund 50-60 Hochschulangehörige angeregt über Lehren und Lernen an der HSHL.

mehr erfahren

Challenge accepted! Aktionstag zu Herausforderungen und Zweifeln im Studium

Der 27. April 2023 steht ganz unter dem Zeichen der Problemlösung: Prokrastination, Engpässe bei der Studienfinanzierung, Flaute bei der Praktikumssuche oder Studienzweifel – für alle Stolpersteine und Herausforderungen im Studium gibt es an der HSHL und bei engagierten externen Partnereinrichtungen Unterstützungsangebote und Orientierungsgeber:innen. Die Zentrale Studienberatung hat sie alle zusammengetrommelt und für einen Aktionstag zu den Herausforderungen im Studium ein umfangreiches Programm von 10-18:30 Uhr konzipiert.

mehr erfahren

HSHL besucht Anne-Frank-Gymnasium Werne

Eine Delegation der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL), der auch die HSHL-Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell angehörte, besuchte am Mittwoch, 01.02.2023 das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) Werne, die erste und einzige MINT-EC-Schule des Nordkreises Unna. Schulleiter Marcel Damberg führte mit Kolleginnen und Kollegen durch die Schule und zeigte unter anderem die neue Space-Lernlandschaft.

mehr erfahren

Schülerinnen lernen Umweltmonitoring und Forensische Chemie bei Facharbeit kennen

Für zwei Tage schnupperten drei Schülerinnen des Anne-Frank-Gymnasiums (AFG) Werne in den Laboralltag der HSHL. Dabei ging es um eine wichtige Aufgabe - ihre Facharbeit im Fach Biologie. Die praktischen Arbeiten hierzu führten die Schülerinnen im Umweltanalytiklabor der Hochschule durch. Unterstützt wurden sie von der laborverantwortlichen, wissenschaftlichen Mitarbeiterin Ellen Euchner und zwei Studierenden: Hanna Wrede, Bachelorstudentin im Studiengang "Umweltmonitoring und Forensische Chemie" sowie Tim Hammesfahr, Masterand im Studiengang "Umwelt- und Gefahrstoffanalytik".

mehr erfahren

Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Verl besuchen HSHL

57 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Verl aus dem Kreis Gütersloh besuchten am Donnerstag, 02.02.2023 den Campus Lippstadt der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL). Sie erlebten einen kompletten Hochschultag mit Vorträgen der Zentralen Studienberatung und zu verschiedenen Bachelorstudiengängen sowie Führungen durch die Labore. Zum Abschluss durfte natürlich auch ein Besuch in der Mensa nicht fehlen.

mehr erfahren

Spartipps (nicht nur) für Studierende

Durch das Projekt "Eine Uni – ein Buch" haben sich einige Ihrer Studierenden besonders intensiv mit dem Thema finanzielle Allgemeinbildung beschäftigt. Gab es dabei einen Aha-Moment der Studierenden, den Sie miterlebt haben? Und wenn ja, welcher war es?

Ja, den Moment gab es sogar mehrfach: So früh wie möglich Geld beiseitelegen! Die Erkenntnis, dass der Faktor Zeit beim Sparen den jungen Menschen in die Karten spielt, ist bei vielen angekommen. Denn so lassen sich auf die Dauer durch Zinseszinseffekte und Kursentwicklungen mit kleinen monatlichen Sparbeträgen große Summen erwirtschaften.

mehr erfahren

HSHL-Kooperation zu Bildungsprogramm "Grüner Wasserstoff" mit GUtech Oman

Die German University of Technology in Oman (GUtech) und die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) kooperieren zukünftig. Bei einem Besuch in Maskat, Oman am Donnerstag, 26. Januar 2023 unterzeichneten der Rektor der GUtech Prof Dr. Michael Braun und HSHL-Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell die entsprechende Vereinbarung. Beide Institutionen wollen gemeinsam an Bildungsprogrammen zum Thema "Grüner Wasserstoff" arbeiten.

mehr erfahren

Exkursion zum Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME

Wie werden Umweltrisiken von Chemikalien oder Nanomaterialen frühzeitig erkannt und welche Untersuchungen werden in diesem Kontext durchgeführt? Wie werden Industriechemikalien wie Per- und Polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) im Spurenbereich in der Umwelt nachgewiesen und wie kann festgestellt werden, ob diese Verbindungen toxische Wirkungen auf Algen, Fische oder andere Wasserorganismen haben? - Diesen und anderen spannenden Fragestellungen gingen Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt im Masterstudiengang "Umwelt- und Gefahrstoffanalytik (UGA)" auf einer Exkursion zum Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME in Schmallenberg nach.

mehr erfahren

Aktuelle Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus an der HSHL

Die Hochschule beobachtet die Situation rund um das Coronavirus (SARS-CoV-2) und COVID-19 und gibt Hinweise zum Umgang mit Verdachtsfällen und allgemeine Handlungsempfehlungen.

mehr erfahren

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top