Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Übersicht

Digitale Kundenschnittstelle: Forschungsprojekt zeigt Potential bei KMU im digitalen Kundenkontakt

Die Bedeutung des digitalen Kundenkontakts erfahren viele Unternehmen besonders jetzt, zur Zeit der Coronavirus-Pandemie und den daraus entstehenden Einschränkungen für ihr Geschäft. In einer aktuellen Studie des Projektes "Digital.Verbunden" sehen mittelständische Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe und Dortmund das Thema digitaler Kundenkontakt für die Zukunft zwar als wichtig an. Sie waren aber bei der Umsetzung bisher zögerlich. Der in der Studie ermittelte Sachstand stellt die Ausgangslage für den durch die aktuelle Situation entstehenden Anpassungsdruck dar.

mehr erfahren

Auslandspraktikum in Australien

Kängurus, Traumstrände und Laborkittel – das beschreibt mein fünftes Semester des Studiengangs "Materialdesign – Bionik und Photonik" wohl am besten. Mein Name ist Johanna Budde und ich durfte, dank eines Stipendiums des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) Rise Weltweit, mein Auslandspraktikum in Australien an der Macquarie University in Sydney absolvieren.

mehr erfahren

HSHL-Studierende entwickeln gemeinsam mit Bauunternehmen digitale Baustellenverwaltung

In einem gemeinsamen Projekt entwickelten die HSHL und die Allerkamp-Lücking GmbH & Co. KG aus Brakel eine Software zur Verwaltung von Baustellen, Maschinen, Geräten und Beschäftigten. Ziel war es, die oftmals papiergebundenen Dokumente und Planungsprozesse in eine digitale Form zu überführen und den verschiedenen Anwenderinnen und Anwendern mit ihren individuellen Benutzerrechten orts- und geräteunabhängig verfügbar zu machen. Das Projekt wurde Anfang März, vor den Corona-Einschränkungen, beendet.

mehr erfahren

Schulen lernen Studiengang "Sport- und Gesundheitstechnik" kennen

Um das Angebot für Schulen aus Hamm vorzustellen, hat der Studiengang "Sport- und Gesundheitstechnik" (SGT) Lehrerinnen und Lehrer an den Campus Hamm der Hochschule Hamm-Lippstadt eingeladen.

mehr erfahren

Psychologie-Fachtagung zum Thema Gesellschaftswandel an der HSHL

Sogenannte "Megatrends" wie Globalisierung oder Beschleunigung beschreiben die Veränderungen in der heutigen Gesellschaft. Welchen Beitrag die Psychologie leisten kann, um die Herausforderungen als Individuum und als Gesellschaft bewältigen zu können und welche Herausforderungen sich dabei aus psychologischer Sicht stellen, das war Thema der Fachtagung der Sektion "Politische Psychologie" des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP). Diese fand am 06. und 07. März 2020 an der Hochschule Hamm-Lippstadt am Campus Hamm statt.

mehr erfahren

Mein Auslandssemester an der TalTech in Estland

Mein Name ist Fabian Vistorin und ich studiere im 7. Semester "Intelligent Systems Design" an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Ich habe mich im Rahmen von Erasmus+ entschieden, ein Auslandssemester zu machen: Tallinn als Hauptstadt von Estland war hierfür meine erste Wahl.

mehr erfahren

Frauenanteil unter HSHL-Studierenden bleibt konstant hoch

Von rund 6.200 Studierenden an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) sind aktuell 40 Prozent weiblich. Somit bleibt der Frauenanteil unter den Studierenden konstant. Zum Vergleich: Bereits im Wintersemester 2018/19 und im Wintersemester 2019/20 lag er bei 40 Prozent. Bis 2018 war der Frauenanteil unter den Studierenden seit der Hochschulgründung 2009 kontinuierlich angestiegen. Der Anteil von Professorinnen an der HSHL liegt über dem bundesweiten Durchschnitt: An der Hochschule Hamm-Lippstadt sind aktuell von insgesamt 108 Professuren 30 Prozent von Professorinnen besetzt. Bundesweit liegt der Anteil der durch Frauen besetzten Professuren hingegen bei rund 25 Prozent (2018).

mehr erfahren

(Auf-)Leben in Kapstadt

Südafrika – ein Wort, das mittlerweile wie Musik in meinen Ohren klingt. Um mich kurz vorzustellen, mein Name ist Anna, ich studiere "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie" und hatte das Privileg, im 5. Semester mein Praktikum im sonnigen Kapstadt zu verwirklichen. Der Weg dorthin erwies sich nicht allezeit als einfach, es war ein großes Abenteuer mit dem Gebot der Offenheit gegenüber Neuem.

mehr erfahren

HSHL bietet Workshops als Rahmen zur Matheolympiade

Viele Hammer Schülerinnen und Schüler beteiligten sich am Samstag, 22. Februar an der 59. Internationalen Matheolympiade, die am Märkischen Gymnasium stattfand. Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) unterstützte die Matheolympiade mit einem Rahmenprogramm. So konnten die Schülerinnen und Schüler auf dem Campus Hamm an Workshops zu den Themen Sortieralgorythmen, Gelelektrophorese als Einstieg in die Molekularbiologie der Zelle und dem Programmieren eines Legoroboters teilnehmen. Außerdem hielt Prof. Dr. Olaf Goebel einen Vortrag "50 Jahre Mondlandung", mit vielen interessanten Hintergründen zu den mathematischen Leistungen der NASA-Ingenieurinnen und -Ingenieure.

mehr erfahren

HSHL gewinnt Akkreditierungspreis mit Studiengang "Biomedizinische Technologie"

Im Zuge des Reakkreditierungsantrags für den Bachelor-Studiengang "Biomedizinische Technologie" (BMT) gewinnt die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) den "Preis für Qualitätsentwicklung 2020" des Akkreditierungsrates. Mit diesem Preis möchte der Rat besondere Leistungen in der Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre auf der Ebene von Programmen und Qualitätsmanagement-Systemen auszeichnen, welche Vorbildcharakter für andere Hochschulen haben können. Grundlegend hat jede Universität oder Hochschule die Chance auf eine Nominierung für den Preis, die ihre Studiengänge nach der Musterrechtsverordnung der Länder umsetzt.

mehr erfahren

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top