Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

HSHL nimmt Photovoltaik-Anlage am Campus Lippstadt in Betrieb

Am Dienstag, 21. Januar 2025 wurde der Betrieb der Photovoltaik-Anlage auf den Dächern der Gebäude L2, L3 und L4 am Campus Lippstadt gestartet. Der Startschuss für die Anlage am Campus Hamm erfolgte im Juli 2024.

Mehr nachhaltige Energie am Campus Lippstadt der Hochschule Hamm-Lippstadt: Am Dienstag, 21. Januar 2025 wurde dort der Betrieb der Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Gebäude L2, L3 und L4 gestartet. Der Startschuss für die Anlage am Campus Hamm erfolgte im Juli 2024.

"Durch den Einsatz eigener PV-Anlagen setzt die HSHL nicht nur ein wichtiges Zeichen für mehr Nachhaltigkeit, sie kann auch die eigenen Energiekosten deutlich senken", erklärt die Kanzlerin der Hochschule Sandra Schlösser, die gemeinsam mit Christoph Pumpe vom Gebäudemanagement der HSHL die PV-Anlage in Betrieb genommen hat.

Über 900 PV-Module auf den Dächern am Campus Lippstadt

Mit den 952 PV-Modulen am Campus Lippstadt kann eine Bruttoleistung von rund 400 Kilowatt-Peak (kWp), also die Spitzenleistung bei optimaler Sonneneinstrahlung, erzeugt werden. Dies erfolgt in überwiegend östlicher und westlicher Ausrichtung der Module. Die Anlage hat darüber hinaus eine zugeordnete Wechselrichterleistung von 320 Kilowatt (kW).

Doch wie wird der selbsterzeugte Strom konkret genutzt? "Nahezu der gesamte erzeugte Strom wird für den eigenen Bedarf benötigt", sagt HSHL-Kanzlerin Schlösser. Besonders in den Sommermonaten sei der Bedarf sehr hoch, beispielsweise durch die notwendige Kühlung verschiedener Labore und der Hörsäle. Weitere Verwendung findet der durch die PV-Anlagen erzeugte Strom im Betrieb der Lüftungsanlagen und Küchen.

Errichtung im letzten Jahr gestartet

Die Planung der Photovoltaikanlagen hatte an der HSHL bereits zum Jahreswechsel 2019/2020 begonnen. Los ging es mit der tatsächlichen Errichtung an den beiden Hochschulstandorten dann in 2023. Die Kosten der Anlage am Campus Lippstadt belaufen sich auf rund 700.000 Euro.

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top