Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Hochschule Hamm-Lippstadt

Links für den schnellen Einstieg

Sprache wählen

Zu myHSHL wechseln

MECHATRONIK ON TOUR: SECHS STUDIERENDE BESUCHEN HESSE MECHATRONICS

Am Montag, 13. Mai 2023 haben sechs Studierende des Studiengangs "Mechatronik" gemeinsam mit ihrem Studiengangsleiter Prof. Dr.-Ing. Jürgen Krome die Arbeit und Karrieremöglichkeiten im Paderborner Unternehmen kennengelernt.

Am Montag, 13. Mai 2023 haben sechs Studierende des Studienganges "Mechatronik" gemeinsam mit ihrem Studiengangsleiter Prof. Dr.-Ing. Jürgen Krome die Firma Hesse Mechatronics in Paderborn besucht. Die Hesse GmbH entwickelt und produziert vollautomatische Ultraschall-Drahtbonder und -Schweißanlagen sowie Laser-Schweißanlagen inklusive der Softwaresysteme zur Überwachung der Bond-Prozesse.

Kernkompetenzen des Unternehmens sind mechatronische Systeme, Ultraschalltechnik und Regelungstechnik und insbesondere das detaillierte Wissen über die Prozesse und physikalischen Effekte in der Ultraschallverbindungstechnik. "Somit passt das Tätigkeitsfeld ideal zum Studiengang 'Mechatronik'", sagt Prof. Krome.

Nach der Begrüßung im Unternehmen wurden im Rahmen eines Fachvortrags die Bedeutung der elektrischen Verbindungstechnik in der Mikroelektronik und auch der Leistungselektronik und die entsprechenden Verfahren detailliert vorgestellt. "Besonders spannend war das Ultaschall-Dünndrahtbonden, bei dem Drähte aus Gold, Kupfer oder Aluminium, deutlich kleiner im Durchmesser als das menschliche Haar, genutzt werden, um z.B. die Halbleiter eines Chips mit den externen Anschlüssen eines Bauteils zu verbinden", verrät der Studiengangsleiter.

Im Rahmen der anschließenden Führung durch die Fertigung wurde die Montage der Bondautomaten vom Wareneingang bis zum Versand besichtigt. Hier wurden Begriffe wie z.B. "Lean Production" und die "5S-Methode" diskutiert, die sich später im Studienschwerpunkt "Produktionstechnik und –management" wiederfinden. Beeindruckend waren die Gäste von der HSHL außerdem von der tatsächlichen Inbetriebnahme eines Dünndrahtbonders, bei dem nach einer automatischen Vermessung der Bauteile in Sekundenbruchteilen die elektrischen Kontaktierungen erstellt wurden.

Am Ende des Besuchs ging es dann noch um die Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei der Firma Hesse. Vom Praktikum, einer Werkstudent*innentätigkeit oder Abschlussarbeiten bis hin zum Berufseinstieg als Absolvent*in können sich dort viele Möglichkeiten der Zusammenarbeit ergeben.

© 2024 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top