Ein erfolgreiches Treffen zwischen dem Sachgebiet Praxisorientierung und Talentförderung (Zentrum für Lehrmanagement) und der Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland hat neue Wege zur Förderung junger Talente und zur Verbesserung der beruflichen Orientierung aufgezeigt. Im Fokus standen innovative Programme und Strategien:
Das Sachgebiet stellte das Programm "NRW-Talentscouting", das gezielt junge Talente in der Studien- und Berufsorientierung unterstützt, ebenso wie das Programm "Next Career" vor, das individuelle Beratung für Studienzweifler*innen und -abbrecher*innen bietet, um erfolgreiche Übergänge in alternative Ausbildungs- oder Studienwege zu schaffen. Besondere Aufmerksamkeit galt auch dem dualen Studium, insbesondere im Bereich Mechatronik, als ideale Verbindung von Praxis und Theorie.
Es konnten aussichtsreiche Synergien identifiziert werden, vor allem im Rahmen der Ausbildungsplatzvermittlung "AzubiFinder" der IHK. Aber auch der Informationsaustausch über das breite Netzwerk aus Unternehmen und Beratungsstellen und die langjährige Erfahrung der Kammer in der Arbeit mit jungen Menschen in Phasen der Berufsorientierung ergab viele wertvolle Impulse für die Arbeit an der HSHL.
Das erfolgreiche Treffen Ende Februar legte den Grundstein für vielversprechende zukünftige Kooperationen zwischen Hochschule und IHK, mit dem Ziel, Talente zu fördern und in der Berufsorientierung bestmöglich zu unterstützen.
Zum LinkedIn Beitrag der AzubiFinder.