Zurück zum Veranstaltungskalender
Gastvortrag: Was kommt nach KI? Quantencomputer und wie sie die Welt verändern werden
Der Vormarsch der künstlichen Intelligenz (KI) zeigt eindrucksvoll, was man mit mehr und mehr Rechenleistung erreichen kann. Allerdings kommen selbst große KI Rechenzentren an ihre Grenzen. Sie verbrauchen extrem viel Energie und erfordern hohe Investitionskosten. Und selbst die größten Supercomputer können wichtige Probleme für unsere Gesellschaft z.B. in der Pharma-, Logistik-, oder Finanzindustrie nicht lösen. Hier kommen Quantencomputer ins Spiel, die mit ihrer exponentiell wachsenden Rechenleistung Aufgaben lösen können, die selbst mit den größten Supercomputern Millionen von Jahren brauchen. Der Vortrag von Dr. Jan Goetz wird diese Thematik beleuchten und zeigen, wie Quantencomputer unsere Welt verändern werden.
Der Vortrag richtet sich an die breite Öffentlichkeit, Schülerinnen und Schüler sowie alle am Thema Interessierten und wird in Zusammenarbeit mit der Dr. Arnold Hueck-Stiftung organisiert.
Über den Referenten:
Dr. Jan Goetz ist Quantenphysiker und Mitbegründer und CEO von IQM, das Quantencomputer der nächsten Generation baut. Er promovierte an der TU München über supraleitende Quantenschaltkreise und arbeitete als Marie-Curie-Stipendiat in Helsinki an der Aalto-Universität, wo er den Titel eines Dozenten trägt. Im Jahr 2024 wählte ihn das WirtschaftsWoche Magazin zu einem der 30 Führungskräfte, die Deutschland prägen, im Jahr 2023 wurde er vom Handelsblatt zum Gründer des Jahres gewählt. Im Jahr 2020 wählte ihn das Capital Magazin zu einem der "40 unter 40 in Deutschland" und er erhielt einen Unternehmerpreis der KAUTE-Stiftung.
Dr. Jan Goetz war im Vorstand des Europäischen Innovationsrats EIC und hat einen Vorstandssitz im europäischen Quantum Industry Consortium QuIC. Er ist außerdem Mitglied des Bundeswirtschaftssenats, Mitglied des EIC Scaling Club Council, Mitglied der Hall of Future sowie Digital Leader und Global Innovator beim World Economic Forum.