Geschäftsideen aus dem hochschulnahen Umfeld sollen proaktiv gefördert, nachhaltige Projekte und Start-ups etabliert werden. Damit unterstützt die HSHL insbesondere die regionale wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und die gesellschaftliche Weiterentwicklung, indem Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen entwickelt werden.
Wir bieten ein umfassendes Angebot in allen Stadien des Gründungszyklus. Dazu gehören:
- Beratung von Gründungsinteressierten
- Beratung bei der Beantragung von Förderprogrammen
- Mentoring im Programm cetup.Innolab-Westfälisches Ruhrgebiet
- Wettbewerbe wie den Gründungsideenwettbewerb in Lippstadt und den Geschäftsideenwettbewerb in Hamm
- Campus Start-Up, ein Stipendienprogramm der Volksbank Beckum-Lippstadt eG und der Akademischen Gesellschaft Lippstadt
- Möglichkeit, einen Masterabschluss (MSc.) mit Fokus auf technische Gründungen zu erlangen: "Technical Entrepreneurship and Innovation", Campus Lippstadt
Daneben bieten wir Studierenden und Hochschulangehörigen vielfältige Möglichkeiten, Praxiserfahrung im Bereich der Unternehmensgründung und -führung zu sammeln.
Dieses ist hier zu finden:
Förderprogramme
Ein Partner-/Kooperationsnetzwerk für den Bereich Gründung steht zur Verfügung
Wirtschaftsförderungen
Startercenter NRW Westfälisches Ruhrgebiet bei der Wirtschaftsförderung Hamm
Startercenter NRW Hellweg bei der Wirtschaftsförderung Lippstadt
Co-Working
Innovationszentrum Hamm der Wirtschaftsförderung
Start Up Garage im Hamtec
Co-Working Space Hamm- WorkInn
Fab Lab Hamm
Technologiezentrum Lippstadt (Cartec)
Hochschulen
CET - Centrum für Entrepreneurship & Transfer an der TU Dortmund
FH Dortmund
Inkubatoren
Start-Up Teens
Founders Foundation
Cube 5
cetup.INNOLAB
Weitere Partner
IHK zu Dortmund
Handwerkskammer Dortmund
IHK Arnsberg Hellweg Sauerland
NRW Bank
HSHL-Gründer Grigori Rogge
Grigori Rogge hat an der Hochschule Hamm-Lippstadt "Biomedizinische Technologie" im Bachelor und "Biomedizinisches Management und Marketing" im Master studiert und sich mit seiner Produktidee selbstständig gemacht: Einer Hose für Personen mit Blasenkatheter oder Stoma. Mehr dazu findet sich auch auf seiner eigenen Website.
Neuigkeiten

Geschäftsideenwettbewerb Hamm 2024: VR für Querschnittsgelähmte und Hofladen-App
Beim diesjährigen Geschäftsideenwettbewerb hatte die Jury über 11 Ideen zu entscheiden, die unterschiedlicher kaum sein konnten – vom Konfetti aus Pflanzenblüten bis zum Virtual-Reality-Programm für die passende Bewerberauswahl. Fünf Konzepte hatten es nach der Vorauswahl in die Endrunde geschafft. Das Finale fand am Donnerstag im Innovationszentrum statt. [17.06.2024]
mehr erfahren
Gute Ideen gesucht - Geschäftsideenwettbewerb Hamm 2024
Die IMPULS begibt sich bereits zum 12. Mal auf die Suche nach innovativen Geschäftsmodellen. Bis zum 23. Mai können Studierende aus der gesamten Region ihre Ideen einreichen. Für die besten Ideen gibt es nicht nur Preisgelder von bis zu 3000 Euro – sondern auch die Starthilfe zur Gründung des eigenen Unternehmens. [19.04.2024]
mehr erfahren
Millimeter genaue Schuhgrößenmessung
Frederik Dürr, HSHL-Absolvent im Studiengang "Technisches Management und Marketing", vermisst mit seinem Start-up "mySHOEFITTER" millimetergenau Füße. [22.09.2022]
mehr erfahren